Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Vorgehensweise von Stephen Harper in Bezug auf die von Benutzern erfassten Daten, die auf ihre Website unter www.stephenharper.art („Site“) zugreifen oder auf andere Weise personenbezogene Daten mit uns teilen (gemeinsam: „Benutzer“).
Gründe für die Datenerhebung
Wenn Sie die Site nutzen, stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Nutzung, Offenlegung und anderen Verwendungsmöglichkeiten Ihrer personenbezogenen Daten zu, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Wir empfehlen unseren Benutzern, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen und auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu treffen.
Welche Informationen sammeln wir?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Die erste Art von Informationen sind nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen zu einem oder mehreren Benutzern, die durch Ihre Nutzung der Site verfügbar gemacht oder gesammelt werden können („nicht personenbezogene Informationen“). Wir kennen die Identität eines Benutzers nicht, von dem die nicht personenbezogenen Informationen gesammelt wurden. Zu den gesammelten nicht personenbezogenen Informationen können Ihre aggregierten Nutzungsinformationen und von Ihrem Gerät übertragene technische Informationen gehören, darunter bestimmte Software- und Hardwareinformationen (z. B. die Art des Browsers und des Betriebssystems, das Ihr Gerät verwendet, Spracheinstellungen, Zugriffszeit usw.), um die Funktionalität unserer Site zu verbessern. Wir können auch Informationen zu Ihrer Aktivität auf der Site sammeln (z. B. angezeigte Seiten, Online-Browsing, Klicks, Aktionen usw.).
Die zweite Art von Informationen sind personenbezogene Daten, also Informationen, die eine Einzelperson identifizieren oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren können. Zu solchen Informationen gehören:
Geräteinformationen: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Zu diesen Informationen gehören Geolokalisierungsdaten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) und andere Informationen, die sich auf Ihre Aktivitäten auf der Site beziehen.
Wenn Sie uns über die Site kontaktieren, werden Sie gebeten, uns bestimmte Angaben zu machen, beispielsweise: vollständiger Name und E-Mail-Adresse.
Wie erhalten wir Informationen über Sie?
Wir erhalten Ihre persönlichen Daten:
Wenn Sie uns freiwillig Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, um über die Site Kontakt mit uns aufzunehmen;
Welche Informationen sammeln wir?
Wir vermieten, verkaufen oder geben Benutzerinformationen nicht an Dritte weiter.
Wir können die Informationen, die wir bei der Kommunikation mit Ihnen erhalten, für statistische und analytische Zwecke verwenden, um die Website zu verbessern.
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, wenn Sie unsere Site besuchen.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die eine Website Ihrem Gerät beim Aufrufen einer Website zuweist. Cookies sind sehr hilfreich und können für verschiedene Zwecke verwendet werden. So können Sie damit beispielsweise effizient zwischen Seiten navigieren, bestimmte Funktionen automatisch aktivieren, Ihre Präferenzen speichern oder die Interaktion zwischen Ihnen und unseren Diensten schneller und einfacher gestalten. Cookies werden auch verwendet, um sicherzustellen, dass die Ihnen angezeigten Anzeigen für Sie und Ihre Interessen relevant sind, und um statistische Daten zur Nutzung unserer Dienste zu erheben.
Die Site verwendet die folgenden Arten von Cookies:
a. „Session-Cookies“, die nur vorübergehend während einer Browser-Sitzung gespeichert werden, um eine normale Verwendung des Systems zu ermöglichen, und nach Schließen des Browsers von Ihrem Gerät gelöscht werden;
b. „Dauerhafte Cookies“, die nur von der Site gelesen, für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert und beim Schließen des Browsers nicht gelöscht werden. Solche Cookies werden verwendet, wenn wir bei wiederholten Besuchen wissen müssen, wer Sie sind, beispielsweise um Ihre Präferenzen für die nächste Anmeldung zu speichern;
c. „Cookies von Drittanbietern“, die von anderen Onlinediensten gesetzt werden, die Inhalte auf der von Ihnen angezeigten Seite ausführen, beispielsweise von Analyseunternehmen von Drittanbietern, die unseren Webzugriff überwachen und analysieren.
Cookies enthalten keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren. Sie können die Cookies entfernen, indem Sie den Anweisungen in Ihren Geräteeinstellungen folgen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, funktionieren einige Funktionen unserer Site möglicherweise nicht richtig und Ihr Online-Erlebnis ist möglicherweise eingeschränkt.
Wir verwenden außerdem ein Tool namens „Google Analytics“, um Informationen über Ihre Nutzung der Site zu sammeln. Google Analytics sammelt Informationen darüber, wie oft Benutzer auf die Site zugreifen, welche Seiten sie dabei besuchen usw. Wir verwenden die von Google Analytics erhaltenen Informationen ausschließlich zur Verbesserung unserer Site und Dienste. Google Analytics erfasst die Ihnen am Tag Ihres Besuchs auf Websites zugewiesene IP-Adresse und nicht Ihren Namen oder andere identifizierende Informationen. Wir kombinieren die durch die Verwendung von Google Analytics gesammelten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten. Die Möglichkeit von Google, die von Google Analytics über Ihre Besuche auf dieser Site gesammelten Informationen zu verwenden und weiterzugeben, ist durch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von Google Analytics eingeschränkt.
Erfassung von Informationen durch Dritte
Unsere Richtlinie befasst sich nur mit der Verwendung und Offenlegung von Informationen, die wir von Ihnen erfassen. Sofern Sie Ihre Informationen an andere Parteien oder Websites im Internet weitergeben, gelten möglicherweise andere Regeln für deren Verwendung oder Offenlegung der Informationen, die Sie ihnen offenlegen. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieter zu lesen, denen Sie Informationen offenlegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir legen großen Wert auf die Implementierung und Aufrechterhaltung der Sicherheit der Site und Ihrer Informationen. Obwohl wir angemessene Schritte zum Schutz von Informationen unternehmen, können wir nicht für die Handlungen von Personen verantwortlich gemacht werden, die sich unbefugten Zugriff verschaffen oder unsere Site missbrauchen, und wir geben keine ausdrückliche, implizite oder sonstige Garantie, dass wir einen solchen Zugriff verhindern werden.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu ändern oder zu überarbeiten. Wesentliche Änderungen werden sofort nach Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie wirksam. Die letzte Überarbeitung wird im Abschnitt „Zuletzt geändert“ angezeigt. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Benachrichtigung über solche Änderungen auf unserer Website gilt als Anerkennung und Zustimmung zu solchen Änderungen der Datenschutzrichtlinie und als Ihr Einverständnis, an die Bedingungen solcher Änderungen gebunden zu sein.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie allgemeine Fragen zu meiner Website oder zu den von mir über Sie erhobenen Daten und deren Verwendung haben, können Sie mich unter (E-Mail-Adresse) kontaktieren.
Zuletzt geändert: Juli 2023